Was ist ein SPF-Record ?

Ein SPF-Record ist ein Eintrag im DNS einer Domain (z. B. musternshop.de). In diesem Eintrag legt man fest, welche Server E-Mails im Namen meiner Domain versenden dürfen.

Im E-Commerce hängt viel von zuverlässigen E-Mails ab: Bestellbestätigungen, Versandinfos, Rechnungen, Passwort-Resets und Newsletter. Kommen diese Nachrichten nicht an oder landen im Spam, sorgt das für verunsicherte Kunden und mehr Support-Aufwand.

Ein zentraler technischer Baustein dafür, dass Mails zuverlässig zugestellt werden, ist der SPF-Record (Sender Policy Framework).

Damit können E-Mail-Provider wie Gmail, GMX oder Outlook prüfen, ob eine eingehende E-Mail wirklich von einem autorisierten Server deiner Domain verschickt wurde – oder ob sie möglicherweise gefälscht ist.

Warum ist ein SPF-Eintrag für Online-Shops so wichtig?

Bessere Zustellbarkeit Ihrer E-Mails

Beim Empfang einer E-Mail prüft der Mailserver des Empfängers u. a.:

  1. Passt die Absenderdomain (z. B. musternshop.de)?
  2. Ist der versendende Server im SPF-Record dieser Domain eingetragen?

Stimmt das überein, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass deine E-Mail im Posteingang landet – statt im Spam-Ordner.

Das ist besonders wichtig für:

  • Bestellbestätigungen und Rechnungen
  • Versandbenachrichtigungen mit Tracking-Link
  • Passwort-Zurücksetzen-Mails
  • Kundenservice-Mails (z. B. Support, Rückfragen)
  • Marketing-Newsletter

Schutz Ihrer Marke vor Missbrauch

Ohne SPF ist es für Betrüger leichter, E-Mails mit Ihre Domain im Absender zu fälschen (Phishing). Ein korrekt eingerichteter SPF-Record erschwert diesen Missbrauch.

Sie signalisierst damit E-Mail-Providern:

Nur diese Server sind autorisiert, E-Mails im Namen meiner Domain zu versenden.

Das stärkt das Vertrauen in Ihre Marke und schützt Ihre Kunden vor gefälschten Nachrichten.

SPF ist wichtig, aber kein vollständiger Schutz. Für eine moderne und vertrauenswürdige E-Mail-Infrastruktur sollten Sie zusätzlich DKIM und DMARC einrichten.

Was sollen Sie als Online-Händler tun?

Prüfen, welche Systeme für Ihre Domain E-Mails versenden (Shop, Newsletter-Tool, ERP, CRM).
Holen Sie von allen Anbietern die notwendigen SPF-Informationen.
Tragen Sie alles in einen SPF-Record im DNS Ihrer Domain ein.
Teste den Eintrag mit einem SPF-Checker.
Reicht SPF alleine aus?


Nein. Langfristig lohnt es sich außerdem, zusätzlich DKIM und DMARC einzurichten, um deine E-Mail-Zustellbarkeit weiter zu verbessern.

Ähnliche Beiträge